Veröffentlicht von thomashildbrand am 28.7.2021
Pensionsalter Lösungsvorschläge
Komplexe Lösungen, d. h. Lösungen, die versuchen, mit einer gesamtheitlichen Sicht den Herausforderungen der Generationengerechtigkeit zu begegnen, sind in der Vergangenheit meistens gescheitert. Den ganzen Beitrag lesen
Veröffentlicht von thomashildbrand am 17.4.2021
Umverteilung
Das gegenwärtige System bewirkt eine Umverteilung von Jung zu Alt, die ohne Mut zur Anpassungen immer stärker wird. Die Politik schaut diesem Prozess in mutwilliger Entscheidungsunfähigkeit zu. Sicher, es werden immer wieder Versuche unternommen, Veränderungen in die Wege zu leiten – nur leider zeigt sich auch unser Politiksystem zunehmend als Bühne der Eitelkeiten und kaum mehr als Ort der Zukunftsgestaltung. Den ganzen Beitrag lesen
Veröffentlicht von thomashildbrand am 5.11.2019
Finanzen Pensionsalter Politik
Der Blick von aussen erlaubt Erkenntnisse, die den Akteuren im Innern weniger leicht fallen. Der Bericht der OECD zur Wirtschaft der Schweiz, der Anfang November 2019 veröffentlicht wurde, verdient es, in seinen Inhalten zur Kenntnis genommen zu werden. Den ganzen Beitrag lesen
Veröffentlicht von thomashildbrand am 15.10.2019
Politik Pensionsalter
Wenn es um die Erhöhung des Rentenalters geht, interessiert auch die Position der Stimmberechtigten. Nachdem das Schweizer Stimmvolk eine Vorlage, welche – unter anderem – die Erhöhung des Rentenalters für Frauen auf 65 vorsah, 2017 verworfen hat, scheinen die Meinungen gemacht. Wie aber sieht es wirklich aus? Zwei Umfragen erlauben unterschiedliche Schlüsse. Den ganzen Beitrag lesen
Veröffentlicht von thomashildbrand am 26.6.2019
Pensionsalter Politik Finanzen
Eine Analyse des «Forschungszentrums Generationenverträge» der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. und der UBS Schweiz analysiert die Entwicklungsperspektiven der AHV von 2019 bis ca. 2040. Sie macht deutlich, wie stark die Umverteilung von der erwerbstätigen zur rentenbeziehenden Generation ist und präsentiert Modellvorschläge zur Reduktion der Belastung der jungen Generationen. Den ganzen Beitrag lesen